Vindö 18
Die Vindö 18 wurde für zwei Personen entworfen und wurde auch Jolle genannt. Wie die meisten anderen Vindo-Boote hat es den klassischen Mahagoniaufbau und wurde sowohl mit einer als auch mit zwei Scheiben im Rumpf gebaut. Der Rumpf ist sowohl als etwas länger mit abgerundeten Ecken als auch kürzer mit einer eckigeren Form erhältlich. Einige wenige Boote wurden ganz aus Holz gebaut, aber ab 1965 bestand der Rumpf aus Kunststoff.
Technische Daten
Länge über Alles | 6,15 m |
Länge Wasserlinie | 5,35 m |
Breite über Alles | 2,1 m |
Tiefgang | 1,10 m |
Ballast | 0,7 to. |
Verdrängung | 1,3 to. |
Segelfläche | 18 m² |
Zeichnungen
Einblicke

Seetüchtig, verhält sich die Vindö 18 trotz seiner geringen Abmessungen wie ein "echtes" Segelboot. Unglaublich schönes Qualitätsgefühl. Massives Mahagoni, im Cockpit, in der Kabine, zusammen mit dem Teakholzbelag sorgen für viel Charme. Bequemes und relativ geräumiges Cockpit für ein so kleines Boot. Die Kojen sind 195 cm aber die Vorpiek nur 140 cm. Das Boot ist etwas rückenlastig und wenn man im Cockpit sitzt, kann das Boot durch die Selbstlenzung Wasser aufnehmen, was durch zusätzliches Gewicht im Bug kompensiert werden kann. Es gibt kein richtiges Kielschwein, so dass sich jedes Bilgenwasser unter dem Motor sammelt.
Sollten Sie interessante Bilder oder Informationen besitzen, freuen wir uns um Ihre Mithilfe.